Wie alles begann
Heinrich Henstorf und seine Frau sind für Bissendorfer immer noch gegenwärtig. Ob es eine Straße oder ein
Kindergarten ist - alle tragen den Namen des Mannes, der im Jahre 1951 die nach ihm benannte Henstorf-Stiftung ins Leben
rief.
 |
Hedwig und Heinrich Henstorf |
Heinrich Henstorf machte eine für seine Zeit aussergewöhn-liche Karriere. Das hatte er seiner besonderen Begabung
zu verdanken,die man erkannt und gefördert hatte.
Sicher war das einer der Gründe, warum er und seine Frau bereits zu Lebzeiten verfügten, dass ein Großteil
seiner Hinterlassenschaft in eine Stiftung fließen sollte.
Denn diese Stiftung hatte zum Ziel, Kinder und begabte Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern. Gerade dann, wenn
die Eltern nicht in der Lage waren, die Ausbildung ihrer Kinder zu finanzieren. Ebenso, wie es ihm selbst zuteil wurde.
Kinder-/Jugendförderung auf breiter Basis
Da nun aber nicht jeden Tag ein kleier Einstein in Bissendorf vorkommt, fördert die Henstoft Stiftung seit ihrem
Bestehen auch allgemeine Maßnahmen im Bereich der Jugendarbeit - vornehmlich in Bissendorf.
"Die Stiftung ist eine mildtätige und gemeinnützige Einrichtung zur Unterstützung der kulturellen Bestrebungen
und der Förderung von Bildung und Betreuung der Jugend in Bissendorf." (Zitat aus der Satzung)
Einige Einrichtungen, die durch die Henstorf Stiftung gefördert werden, tragen sogar den Namen des Stifters.
Beispielsweise ein Kindergarten.
Zweck der Henstorf-Stiftung ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern – insbesondere dann,
wenn ihre Familien nicht über die Mittel zur Finanzierung einer individuellen Förderung oder einer Ausbildung
verfügen.
Seit ihrer Gründung fördert die Henstorf-Stiftung Einrichtungen und Projekte in Bissendorf:
- Die evangelischen Kindertagesstätten Kranichweg und Güldener Winkel,
- die Henstorf-Kindertagesstätte,
- die Berthold-Otto-Schule,
- die Grundschule Bissendorf,
- die Evangelische Jugend,
- die Kinder- und Jugendkunstschule,
- die Jugendfeuerwehr,
- den kommunalen Jugendtreff,
- Anti-Gewalt- und
- Lese-Projekte,
- die Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden.
Zuschüsse gibt es darüber hinaus für einzelne Kinder und Jugendliche, deren Familien nicht in der Lage sind, eine notwendige Förderung, Musikunterricht, Vereinsbeiträge oder eine Ausbildung zu finanzieren.
Nachhaltig und nachvollziehbar
Die Henstorf-Stiftung finanziert ihre Arbeit durch Pachteinnahmen aus ihrem Grundbesitz, durch Spenden und durch
Zinserträge aus ihrem Stammkapital. Um auch für die Zukunft eine sinnvolle Förderung von Kindern und
Jugendlichen durch Stiftungsmittel zu ermöglichen, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe:
Unterstützen Sie die Arbeit der Henstorf-Stiftung durch eine Spende, die direkt dem Stiftungszweck zugeführt wird,
oder durch eine Zustiftung, deren Stiftungszweck Sie im Rahmen der Ziele der Henstorf-Stiftung selbst festlegen
können.
Wofür Sie sich auch entscheiden - Sie helfen damit zukunftsorientiert und nachhaltig, ortsbezogen und
nachvollziehbar.
Spenden
Falls eine Zustiftung für Sie nicht in Frage kommt, ist jede Spende sehr willkommen. In jedem Fall helfen Sie der Arbeit
der Henstof Stiftung und damit den Bissendorfer Kindern und Jugendlichen.
Wir beraten Sie gern um mit Ihnen eine sinnvolle Verwendung zu ewährleisten.
Fördern Sie lokal überschaubar und für Sie nachvollziehbar.
Bankverbindung:
Henstorf-Stiftung Bissendorf
Sparkasse Hannover
IBAN: DE22 2505 0180 1030 3203 19
SWIFT (BIC): SPKHDE2HXXX
Nehmen Sie /nimm Du Kontakt mit uns aus. Wir helfen gern.
|